Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en Español - Spanish es Italiano - Italian it eesti keel - Estonian et
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

European Quality Development System for Inclusive Education and Teacher Training

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

European Quality Development System for Inclusive Education and Teacher Training Neuigkeiten Nachlese zum 3. internationalen Projektmeeting in Padua, Italien
  • Über das EQui-T-Projekt
  • EQui-T-Konsortium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Publikationen
  • EQui-T-Newsletter

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 18.03.2025

Nachlese zum 3. internationalen Projektmeeting in Padua, Italien

Gruppenfoto Projektmeeting Padua

Neun Monate nach dem letzten internationalen Projektmeeting in Oslo traf sich das Konsortium endlich wieder in Präsenz! Dazu reisten 21 Projektmitarbeiter:innen im März 2025 zum 3. internationalen Projekttreffen nach Padua. Neben bekannten Gesichtern durften sich auch Projektmitarbeiter:innen, die sich bis dato nur vom Bildschirm kannten, persönlich kennenlernen. 

Nach einem “very warm welcome” durch die Teams der Universität Padua und der Universität Graz starteten wir in den ersten von insgesamt zwei produktiven Tagen. Es folgten Updates aus den Work Packages, Berichte über bereits abgeschlossene Projektschritte und die Planung der kommenden To-Dos. 

In anregenden Diskussionen und Gruppenarbeiten richteten wir den Blick verstärkt auf zukünftige Arbeitsschritte und die bestmögliche Umsetzung zur Erreichung der Projektziele. Auch die Pausen und das gemeinsame Abendessen wurden für weiteren Austausch genutzt. 

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Universität Padua für die Planung und Organisation des Treffens sowie die beeindruckende Tour durch den Palazzo del Bo, den historischen Sitz der Universität Padua, wo wir unter anderem das Anatomische Theater bestaunen durften. Dort gingen wir auch durch jene Säle, in denen Galileo Galilei und Giovani Battista Morgagni unterrichteten und Elena Lucrezia Cornaro Piscopia 1678 als erste Frau der Welt ein Universitätsstudium abschloss.

Insgesamt verließen wir das Projekttreffen voller Aufgaben, aber hoch motiviert, die nächsten Schritte des Projekts erfolgreich abzuschließen. Wir hatten eine schöne Zeit in Padua und freuen uns darauf, uns im Oktober 2025 in Granada (Spanien) beim nächsten Präsenztreffen persönlich wiederzusehen.

Weitere Artikel

1. EQui-T Study Visit in Graz, Österreich

URGENT NEWS

EQui-T - Umfrage zu Open Educational Resources

2. transnationales Projektmeeting in Oslo

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
cofounded by the EU

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche